Email Exposure Check
Unser Email Exposure Check findet geleakte oder offengelegte E-Mail-Adressen, bevor diese kompromittiert werden können.
Wissen Sie, wie viele E-Mail-Adressen Ihrer Nutzerinnen und Nutzer geleakt oder offengelegt wurden und Hackerinnen und Hackern zur Verfügung stehen?

Die NEUE Version von Email Exposure Check (EEC) Pro von KnowBe4 ermittelt gefährdete Nutzerinnen und Nutzer in Ihrer Organisation. Hierzu werden Daten aus Business-Netzwerken in Social Media und jetzt auch Tausende Datenbanken mit Datenschutzverletzungen ausgewertet.
Dank neuer Daten von SpyCloud zu Datenschutzverletzungen kann EEC Pro eine der größten und aktuellsten Datenquellen für Datenschutzverletzungen nutzen, um Ihre Organisation proaktiv vor kompromittierten Anmeldedaten zu schützen. Der Vorgang umfasst zwei Phasen:
Erste Phase: Suche im Deep Web
Suche im Deep Web nach öffentlich verfügbaren Daten der Organisation. Sie erfahren, welche Informationen Angreiferinnen und Angreifer über die Struktur Ihrer Organisation finden können, um gezielte Spear-Phishing-Angriffe zu starten.
Zweite Phase: Suche nach offengelegten Anmeldedaten
Findet Nutzerinnen und Nutzer, deren Kontoinformationen in einer von unzähligen Datenpannen offengelegt wurden. Diese Nutzerinnen und Nutzer sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, da Angreiferinnen und Angreifer über wertvolle Informationen, z. B. aktuelle Passwörter, verfügen!
Ihre EEC Pro-Reports
Sie erhalten per E-Mail eine PDF-Datei mit einer Übersicht über die Anzahl der offengelegten E-Mail-Adressen, Identitäten und Risikostufen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Link zum vollständigen Report mit allen tatsächlich gefundenen Nutzerinnen und Nutzern, einschließlich weiteren Informationen zur Datenpanne und ob ein Passwort geleakt wurde.
Das Generieren Ihres EEC Pro-Reports mit aussagekräftigen Erkenntnissen dauert nur wenige Minuten.
Für EEC Pro erforderliche Daten: Füllen Sie das Formular aus und geben Sie Daten wie den Namen des Unternehmens und die Anzahl der Mitarbeitenden sowie eine gültige E-Mail-Adresse von der Domain Ihrer Organisation ein. Anfragen zu E-Mail-Adressen von z. B. Google, GMX, Web.de oder Yahoo können nicht bearbeitet werden.